- Pilgerkleid
- Pịl|ger|kleid, das: (im MA.) von Pilgern getragene Kleidung, die aus einer braunen od. grauen Kutte, einem breitrandigen Hut, einem Pilgerstab u. einer Pilgerflasche besteht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pilgerkleid, das — Das Pilgerkleid, des es, plur. die er, eine besondere Kleidung dieser Pilger … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pietro Della Valle — (* 2. April 1586 in Rom; † 20. od. 21. April 1652 in Rom) war ein italienischer Forschungsreisender, Reiseschriftsteller und Komponist. Pietro della Valle beschäftigte sich schon früh mit den Wissenschaften und der Dichtkunst. 1611 nahm er mit… … Deutsch Wikipedia
Pietro de la Valle — Pietro Della Valle Pietro della Valle (* 2. April 1586 in Rom; † 20. od. 21. April 1652 in Rom) war ein italienischer Forschungsreisender, Reiseschriftsteller und Komponist. Pietro della Valle beschäftigte sich schon früh mit den Wissenschaften… … Deutsch Wikipedia
Pietro della Valle — (* 2. April 1586 in Rom; † 20. oder 21. April 1652 ebenda) war ein italienischer Forschungsreisender, Reiseschriftsteller und Komponist. Pietro della Valle beschäftigte sich schon früh mit den Wissenschaften und der Dichtkunst. 1611 nahm er mit… … Deutsch Wikipedia
Pietrodelle Valle — Pietro Della Valle Pietro della Valle (* 2. April 1586 in Rom; † 20. od. 21. April 1652 in Rom) war ein italienischer Forschungsreisender, Reiseschriftsteller und Komponist. Pietro della Valle beschäftigte sich schon früh mit den Wissenschaften… … Deutsch Wikipedia
Rasso — Titelillustration des Buchs Die Legend St. Graffrat, München um 1535 … Deutsch Wikipedia
Pilger [1] — Pilger (v. lat. Peregrinus), 1) Fremder, Ausländer; 2) der aus Andacht od. eines Gelübdes willen an entfernte heilige Orte, bes. nach Palästina wallfahrtet; daher Pilgerfahrt. Pilgerflasche, eine aus einem ausgehöhlten Kürbisse verfertigte… … Pierer's Universal-Lexikon
Pilger — (Pilgrim, v. lat. peregrinus, »Fremder«; auch Waller, Wallbruder genannt), Reisender zu Fuß, besonders der aus Andacht nach fernen heiligen Orten Wallfahrende, daher Pilgerfahrt. Das Pilgerkleid bestand früher in einer braunen oder grauen Kutte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pilger — Pilger, Pilgrim (vom lat. peregrīnus, Fremder), die nach heiligen Orten, bes. Palästina, Wallfahrtenden, früher ausgerüstet mit braunem oder grauem Gewand (Pilgerkleid), einem breitkrempigen Pilgerhut, einem langen, oben mit einem Knopfe, unten… … Kleines Konversations-Lexikon
Archibald Douglas (Ballade) — Archibald Douglas in Argo 1857 Archibald Douglas ist eine Ballade von Theodor Fontane aus dem Jahr 1854. Sie schildert die unauslöschliche, zu jedem Opfer bereite Liebe des verbannten Titelhelden zu seiner schottischen Heimat, die schließlich… … Deutsch Wikipedia